Abi-Pflichtlektüre ab 2026 deutschlandweit
Heinrich v. Kleist: "Der zerbrochne Krug"
Heinrich von Kleist: "Der zerbrochne Krug"
- Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [5.328 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [5.324 KB]
- Inhalt - packend und differenziert erzählt (45 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [5.282 KB]
- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt, Interpretationsansätzen und Unterstreichen der zentralen Stellen (148 Minuten)
------- 1. Teil bis 8. Auftritt (80 Minuten): Link
------- 2. Teil ab 9. Auftritt bis zum Schluss (68 Minuten): Link
--- Manuskript zur Sendung – Angabe aller zentralen Seitenzahlen plus Ergänzungen und mit Minutenangaben zu den einzelnen Auftritten bei der Sendung: Link [5.333 KB]
- Interpretation des gesamten Werkes (131 Minuten)
------- 1. Teil: Kapitel 1-7 (80 Minuten): Link
------- 2. Teil: Kapitel 8-15 (51 Minuten): Link
--- Manuskript der Interpretation mit Minutenangaben zu den Kapiteln der YouTube-Sendung: Link [5.509 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (46 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [5.314 KB]
Rückmeldungen zu den YouTube-Sendungen
- super danke!!!! rettest meine Deutscharbeit (Gesamtdarstellung)
- Vielen Dank, Sie haben mich wirklich gerettet mit diesem Video. Ich finde die Sprache im Buch so schwer verständlich, und habe erst keine so ausführliche Zusammenfassung gefunden. Vielen Dank! (Inhalt)
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
Jenny Erpenbeck: "Heimsuchung"
Jenny Erpenbeck: "Heimsuchung"
- Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.925 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.937 KB]
- Inhalt - packend erzählt (27 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.843 KB]
- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt, Unterstreichen der zentralen Stellen und Interpretationsansätzen plus Kurzpausen mit psychologischen Tipps (knapp 4 Stunden)
------- 1. Teil bis S. 93 (2 Stunden): Link
------- 2. Teil ab S. 94 bis zum Schluss (knapp 2 Stunden): Link
--- Manuskript zur Sendung – alle zentralen Seitenzahlen plus Ergänzungen und mit Minutenangaben zu den Roman-Kapiteln der YouTube-Sendung: Link [2.226 KB]
- Interpretation des gesamten Werkes (136 Minuten) plus Kurzpausen mit psychologischen Tipps: Link
--- Manuskript der Interpretation mit Minutenangaben zu den Kapiteln der YouTube-Sendung: Link [1.973 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (50 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [1.844 KB]
- "Heimat" aus psychologischer Sicht: Link [1.934 KB]
- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2026 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link
Rückmeldungen, besonders nach dem mündlichen Abitur 2025
Erpenbeck: „Heimsuchung“ / Interpretation
- Hab mein mündliches Abi gestern bestanden und sehr unerwartet 15 Punkte bekommen und wirklich NUR mit Ihren Videos gelernt. Die Tiefe, die Sie hier vermitteln, ist wirklich Top-Abivorbereitung. Dafür wirklich vielen Dank! Diese Videos waren das erste Mal, dass ich wirklich mal Spaß hatte, tiefer in die deutsche Literatur einzutauchen. Vielen Dank!
- Sie retten mir mit Ihren Videos wirklich das Abi. Ich habe demnächst eine Präsentationsprüfung in Deutsch und brauchte eine gute Analyse. Vielen Dank!
- Klasse Video, hast mir zu 13 Punkten im Deutschabi verholfen, mach weiter so. Du bist vielen eine große Hilfe. LG
- … Sie haben besonders beim Roman „Heimsuchung“ Zusammenhänge und Aspekte aufgezeigt, die mir so zuvor nie aufgefallen sind und auf die ich so nie gekommen wäre. Somit bin ich vollkommen entspannt in meine mündliche Abiturprüfung gegangen und hatte dort das Glück, diese tatsächlich über „Heimsuchung“ und den Heimatbegriff der verschiedenen Charaktere halten zu dürfen… Mit Ihren Markierungen und Verweisen der verschiedenen Textstellen konnte ich präzise die verschiedenen Heimatbegriffe der Charaktere anhand von Textstellen und Zitaten belegen. Somit haben Sie mir zu 15NP in meinem Deutschabitur verholfen, wofür ich Ihnen danken möchte… Durch Ihre Videos hatte ich auf einmal großen Spaß, die Werke von „Sandmann“, „Faust“ über „Woyzeck“ bis hin zur „Heimsuchung“ auszuarbeiten. Daher vielen Dank für eine so große, KOSTENLOSE!!! Hilfe…
- Guten Tag, Herr Schenck, ich möchte mich ausdrücklich bei Ihnen bedanken, hab die gestrige mündliche Prüfung in Deutsch zu „Heimsuchung“ mit 12 Punkten bestanden, was ich größtenteils Ihren Erklärungen zuschreibe. Danke sehr!
Erpenbeck: „Heimsuchung“ / Inhalt
- Ich habe die letzten Tage Ihre Videos angeschaut und hatte heute meine mündliche Deutsch-Prüfung. Habe 12 PUNKTE erhalten. Vielen Dank für Ihre Mühe, es ist wirklich sehr hilfreich für uns Schüler:)
- So eine tolle Erklärung.
Erpenbeck: „Heimsuchung“ / Gesamtdarstellung
- So ein tolles Video! Vielen Dank für Ihre Mühe!
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
Katharina Hacker: "Die Habenichtse"
Katharina Hacker: "Die Habenichtse"
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [5.470 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [5.501 KB]
- Inhalt - packend erzählt in der Abfolge des Romans (57 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [5.282 KB]
Der gesamte Interpretationsteil wird im Januar 2026 hochgefahren!
- Interpretation des gesamten Werkes (xx Minuten)
------- 1. Teil: Link
------- 2. Teil: : Link
--- Manuskript der Interpretation mit Minutenangaben zu den Kapiteln der YouTube-Sendung: Link
--- Wissenstest zur Interpretation (xx Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
Georg Büchner. "Woyzeck"
Georg Büchner: "Woyzeck"
- Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.935 KB]
und auf der FT-Seite: Link [573 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.944 KB]
und auf der FT-Seite: Link [608 KB]
- Inhalt/KURZGEFASST (15 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.838 KB]
- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt und Interpretation (50 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.838 KB]
- Interpretation des gesamten Werkes (70 Minuten): Link
--- Manuskript der Interpretation: Link [2.077 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (24 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [1.848 KB]
- Schülerhausarbeit (Klasse 12, 2015, interpretatorischer Überblick über das gesamte Werk): Link [1.378 KB]
::::: Kommentare zu der YouTube-Sendung „Interpretation“
(fast alle direkt vor dem Abitur 2024, die aktuellste Rückmeldung steht immer oben)
- Danke für die wertvolle Arbeit❤ Sie haben mir zu einem guten Abi geholfen❤
- Sie haben mich sehr gut auf das Deutsch Abitur vorbereitet. Hab es heute geschrieben, es kam nur eine Aufgabe dran, man musste eine Aussage über Marie von Annette Graczyk erörtern. Auch wenn vieles aus Ihrem Video nicht dran kam, haben sie mir die wichtigsten Informatien vermittelt und mir alles gut erklärt, so, dass ich ohne Probleme heute argumentieren konnte. Danke
- Tolles Video, super für das Deutschabitur
- Der Wahnsinn, danke! Werde es gut fürs deutsch Abi morgen gebrauchen:)
- Mega cooler Typ, man merkt Ihnen die Leidenschaft einfach an!
- Mega sympathisches und total hilfreiches Video! Hat mir mehr gebracht als der gesamte Deutschunterricht!
- Super Video, du hast mir perfekt geholfen für das Deutsch Abitur!
- Cooler Atze! Weiter so, Klaus
- Hat mir mega geholfen. Vielen, vielen Dank für das Video. Weiter so!
- sehr gutes video!!! alles wichtige an einem fleck, wunderbare vorbereitung auch fürs deutsch abi woyzeck
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
Juli Zeh: "Corpus Delicti"
Juli Zeh: "Corpus Delicti"
- Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.596 KB]
und auf der FT-Seite: Link [547 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [1.596 KB]
und auf der FT-Seite: Link [596 KB]
--- Brief an Mia: Link [1.597 KB]
- Inhaltsangabe/KURZGEFASST auf YouTube (3 Minuten/gesamter Inhalt): Link
- Inhaltsangabe/CHRONOLOGISCH auf YouTube (25 Minuten): Link und Personenverzeichnis plus Kurz-Informationen: Link [219 KB]
- Überblick zu Inhalt und allen zentralen Stellen der Schul-Sekundärliteratur
--- Manuskript zu beiden Sendungen (12 Seiten) mit Minutenangaben zu allen Kapitelanfängen plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.761 KB]
--- 1.: bis S. 125 auf YouTube (92 Min.): Link
--- 2.: ab S. 126 auf YouTube (98 Min.): Link
- Interpretation: Manuskript und 2 YouTube-Sendungen plus 92 Fragen (Wissenstest)
--- Manuskript zur Interpretations-Sendung (22 Seiten) mit Minutenangaben zu den verschiedenen Interpretations-Kapiteln/-Schwerpunkten plus Anhang mit allen aktuellen Deutsch-Materialien: Link [1.849 KB]
--- Gesamt-Interpretation auf YouTube (104 Minuten): Link
--- Interpretation/KURZGEFASST auf YouTube mit 92 Fragen + Lösungen (30 Minuten): Link
------ 92 Fragen zur Interpretation (Grundlage: Interpretation/KURZGEFASST): Link [1.674 KB]
::::: Rückmeldungen zu meinen YouTube-Sendungen
(fast alle direkt vor dem Abitur 2024, die aktuellste Rückmeldung steht immer oben)
+++ Inhalt
- Ich liebe Ihre Videos. Schaue sie für mein Deutsch Abi, was in den nächsten Wochen ansteht, an und es hilft mir so gut. Außerdem erzählen Sie das auch super verständlich, interessant und auch inhaltlich richtig. Ich schätze Ihre Arbeit sehr und Sie sind unglaublich sympathisch
- König der Lektüren! DANKESCHÖN. Möge Gott dir ein langes, gesundes Leben schenken.
- Danke für das Video, total hilfreich
- W Mans
- Vielen lieben Dank für dieses Video! So in chronologischer Reihenfolge hat man einen guten Überblick, auch um es nachvollziehen zu können. Ich habe es vielen meiner Mitschüler*innen auch in anderen Kursen weiter empfohlen :)
- Hallo! Viele Dank für das informative Video. Meine Freundin hat es mir verlinkt und ich habe einfach alles verstanden. Viele Dank für die Mühe! Dank Ihnen kann ich im Unterricht besser mitmachen ❤️
- Sehr hilfreich, danke für die leicht verständliche Erzählung, sehr gut übermittelt
+++ Gesamtdarstellung
- Lieber Herr Schenck, vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Sie machen das Abitur wirklich leichter und Wow, ich bin fasziniert davon, wie viel Arbeit in diesem Video steckt. Sie helfen mir enorm bei meinen Deutsch Abi Vorbereitungen!! Es ist alles super ausführlich und fundiert. Genau, was ich brauche. Viele Videos sind viel zu oberflächlich und man hat das Gefühl, die Hälfte fehlt, aber hier ist alles Wichtige dabei.
- Grüße aus dem 2024 Deutsch-Abitur, ich kann mich nur sehr bedanken für ihren Aufwand und Mühe und Vielen Dank! Sie sind mein absoluter Held. Wenn alle Deutsch-Lehrer nur ansatzweise Ihre Motivation und Erklärfähigkeit hätten, dann wäre das Abitur bei weitem nicht so schwer. :)
- Danke für ihre Videos! Die sind lange, aber dafür hat man danach wirklich alles drauf. Weiter so!
- Dieses Video hat mein mündliches Abi Safe gerettet, und die moderne Videoproduktion lässt es spannender wirken, als es ist. Ich habe meinen Kameraden die Videos für die mündliche Abi Prüfung empfohlen, keiner wollte sie wirklich schauen, da die 2 Stunden + Interpretation schon ein harter Brocken sind. Danke für Ihre harte Arbeit. :)
- Jedes Mal super Video! Danke für die aufwendige Arbeit trotz niedriger Aufmerksamkeit
- Wow! Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit!
+++ Interpretation
- Vielen Dank für die ganze Mühe, die Sie in Ihre Videos und Skripte stecken!! Ich mache nächste Woche mein Deutsch-Abi und fühle mich dank Ihnen wirklich gut vorbereitet. Unsere Lehrerin hat uns Sie empfohlen
- Junge, Junge, Sie erklären das alles so dermaßen mit Esprit und Leidenschaft. Es macht wirklich Spaß sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen, vielen, vielen Dank!
- ich lerne gerade fürs Abitur und ich habe mir alles von "Woyzeck" und "Corpus Delicti "angeguckt. Ich finde es super, was Sie machen und auch das Skript ist toll.
- Vielen Dank für die tiefgreifende Analyse ❤
- Danke, danke, danke!!! Unglaublich diese Arbeit
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
Thomas Mann: "Mario und der Zauberer"
Thomas Mann: "Mario und der Zauberer"
- Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [2.064 KB]
--- Brief zur Interpretation: Link [2.070 KB]
--- Artikel zur aktuell politischen Lage: "Trump - Die Auferstehung Cipollas?": Link [2.153 KB]
- Inhalt/KURZGEFASST (18 Minuten): Link
--- Personen (1 Seite): Link [1.954 KB]
- Gesamt-Darstellung am Werk mit Inhalt und Interpretation (79 Minuten): Link
--- Manuskript zur Sendung – alle zentralen Seitenzahlen plus Ergänzungen: (3 Seiten): Link [1.960 KB]
- Interpretation des gesamten Werkes (67 Minuten): Link
--- Manuskript der Interpretation: Link [2.121 KB]
--- Wissenstest zur Interpretation (22 Minuten): Link
----- alle Fragen zum Wissenstest mit Platz für Notizen: Link [2.008 KB]
- "Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer" - Deutsch-Abitur 2026 für Entschlossene mit klarer Zielsetzung: Link
Kommentar eines "Deutsch"-Hassers
Ich habe mir jetzt einiges angeschaut und ich muss sagen, man muss sich dran gewöhnen, aber Ihre Videos und Lerninhalte sind sehr, sehr gut. Leider hasse ich das Fach „Deutsch“, aber Ihre Motivation und Anstrengung ist unglaublich. Vielen Dank, dass Sie sich solche Mühe geben und ich weiß Ihre Arbeit sehr zu schätzen, vor allem, da Sie nicht nur klassisch kurze 5-Minuten-Videos, sondern umfassende lange Videos produzieren. Wenn doch mehr der Lehrer sich eine Scheibe bei Ihnen abschneiden könnten, wäre das Fach „Deutsch“ wahrscheinlich auch viel spannender. VIELEN DANK!! ("Mario + der Zauberer" - Inhalt)
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras"
Hinweis: Ich benutze die Wörter aus dem Roman und die Sprache, die dem Werk entspricht, was euch hilft, die Aussage des Romans besser zu verstehen und ihn leichter zu interpretieren! Klaus Schenck
Wolfgang Koeppen: "Tauben im Gras"
- Link zu diesem Werk in WordPress (modernere und ausführlichere Darstellung): Link
- Schüler-Briefe zum Werk (alles auf ungefähr eine Textseite reduziert - in Briefform)
--- Brief zum Inhalt: Link [1.961 KB]
und auf der FT-Seite: Link
--- Brief zur Interpretation: Link [1.965 KB]
und auf der FT-Seite: Link [562 KB]
--- Brief an Washington: Link [1.990 KB]
YouTube-Sendungen mit Manuskripten
- "Inhalt anhand verschiedener Personen" (48 Minuten): Link
----- Personenverzeichnis mit Kurz-Charakteristik: Link [1.866 KB]
- "10 zentrale Stellen zum Markieren" (43 Minuten): Einordnung ins Werk und Interpretation/KURZGEFASST - setzt gute Inhaltskenntnisse voraus: Link
----- Verzeichnis der zentralen Stellen: Link [1.899 KB]
- "Inhalt anhand des Gesamtwerks" (106 Minuten): der Inhalt wird abschnittsweise locker erzählt, über jeden Abschnitt der Namen der zentralen Person geschrieben und alles kurz interpretatorisch eingeordnet: Link
----- Manuskript der Sendung: Link [2.019 KB]
- "Gesamt-Interpretation" (110 Minuten): Link
----- Manuskript der Sendung: Link [2.181 KB]
- "Gesamt-Interpretation" als Test mit 52 Fragen (40 Minuten): Link
----- Liste mit den Fragen mit Platz zu eigenen Notizen: Link [1.940 KB]
- Zusatzmaterial von Dr. Martin Zürn (Marie-Curie-Schule, Überlingen): Glossar: literarische und kulturelle Anspielungen (teilweise mit YouTube-Links zu Liedern usw.): Link [234 KB]
--- Personenverzeichnis und Wörter/Begriffe in alphabetischer Reihenfolge
Rückmeldungen auf die YouTube-Sendungen
- Das Video hat echt mehr Aufmerksamkeit verdient! Danke für das tolle Video!
- Sie sind ein Schatz!
- Sehr geehrter Herr Schenck, vielen Dank für Ihre Arbeit und auch dafür, dass Sie diese kostenfrei zu Verfügung stellen!! Unser Deutschlehrer hat uns Ihre Videos empfohlen und ich bin wirklich begeistert von Ihren Videos zu „Tauben im Gras“!! Gerade so Menschen wie ich, die ein sehr gutes Abi schaffen wollen, oder wie eine Klassenkameradin, die jetzt wirklich um ihr Abi kämpft, brauchen diese langen und ausführlichen Videos. Daher möchte auch ich Sie in Ihrer Idee bzw. Ihrem Denken nur bestärken, weiterhin so lange und ausführliche Videos zu produzieren, auch wenn Sie dadurch ein Nischen-Kanal sind/bleiben.
- Fantastische Darstellung! Vielen lieben Dank!
- Gutes Video, Sie sind ein Macher!
- Hatte heute meine mündliche Abi-Prüfung für Deutsch. Bekam eine 1-!!! Danke, dass Sie dieses Video hochgeladen haben! MfG Tom
- Ich liebe den Stil, wie Sie Sachen präsentieren und informativ auf Ihre Weise gestalten :) Vielen Dank und eine schöne Zeit!
- Vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Beiträge zur Lektüre!!
- Vielen Dank. Ihre Arbeit hätte mehr Aufmerksamkeit verdient!
- Hallo, ich schaue Ihre Videos zu den Pflichtlektüren sehr gerne, ein großes Dankeschön an Sie!
- Vielen lieben Dank für das tolle Video :) Das wird mir voll bei meiner Klausur am Freitag helfen.
- Auch hier in Luxemburg stehen die Tauben auf dem Abi-Programm, die Videos zum Buch waren sehr hilfreich! Ich höre mir Ihren Vortrag an, während ich mir Zitate aus dem Werk rausschreibe.
- Die hier in den Kommentaren verlinkte Schülerbriefe sind wirklich genial geschrieben und bringen die wichtigsten Aspekte auf einen Punkt. Machen sie bitte genau so weiter!
- Danke Ihnen für dieses super Video! Das bringt mich richtig weiter, um dieses Werk genauer zu verstehen und auch nachvollziehen zu können, was Koeppen niedergeschrieben hat! Machen Sie weiter so! :)
- Vielen Dank für dieses tolle Video! Normalerweise mag ich die Lektüren, die wir im Unterricht lesen, aber bei „Tauben im Gras“ hatte ich wirklich Schwierigkeiten. Dank Ihnen ist das Buch jetzt viel verständlicher!
Material-Überblick in einer einzigen Datei
- Kostenloser Crashkurs fürs Deutsch-Abitur: Link
- Schüler-Kommentare: Link
"Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs" - montags
Das Schwergewicht der „Deutsch-Abi-Wochenblätter“ liegt auf YouTube-Sendungen mit Manuskripten. Der jeweilige Link führt zur entsprechenden Ausgabe.
Ein Überblick über die „Wochenblätter“ mit den Links der bereits erschienenen Ausgaben findet sich in der Datei „Wochenblätter-Übersicht“: Link
Für Handy-User: Der einfachste Weg zum "Deutsch-Abi-Wochenblatt" und zu den Deutsch-Materialen: Link [1.380 KB]
- 13. Klassenarbeitsvorbereitung: „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 15. Dezember 2025: „Heimsuchung“ – gezielte KA-Vorbereitung: Interpretationswiederholung mit Test: „Woyzeck“ – „Corpus Delicti“ – „Tauben im Gras“ – Basics: Kommasetzung – „Kopf frei“: Dumbphone – Ausbildung: Kfz.-Mechatroniker – Link:
- 12. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 8. Dezember 2025: „Tauben im Gras“ – „Das Marmorbild“ – „Kopf frei“: Nix dich frei – Kaufmann im e-commerce – Link:
- 11. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 1. Dezember 2025: „Der zerbrochne Krug“ – „Agnes“ – „Kopf frei“. Konzentration – Ausbildung: Bankkauffrau – Link:
- 10. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 24. November 2025: „Mario und der Zauberer“ – neu hochgefahren: "Die Habenichtse" (Inhalt) - „Homo faber“ – „Kopf frei“: Multitasking – Ausbildung: Elektroniker – Link
- 9. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 17. November 2025: „Corpus Delicti“ – neu hochgefahren: "Der zerbrochne Krug" - „Agnes“ – „Kopf frei“: Aufmerksamkeit – Ausbildung: Industriekauffrau – Link
- 8. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 10. November 2025: „Tauben im Gras“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Start – Ausbildung: Hörakustiker – Link
- 7. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 3. November 2025: „Woyzeck“ – „Der Verschollene“ – „Kopf hoch, Schüler!“ (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Ausbildung: Groß- und Außenhandel – Link
- 6. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 20. Oktober 2025: „Heimsuchung“ – „Felix Krull“ – „Kopf hoch“: Possibilist (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Ausbildung: Erzieherin – Link
- 5. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 13. Oktober 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Der Verlorene“ – „Kopf hoch“: Zukunftsängste (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Ausbildung: Zimmermann – Link
- 4. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 6. Oktober 2025: „Corpus Delicti“ – „Das Marmorbild“ – „Kopf hoch“: Kairos (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Ausbildung: Werkstoffprüfer – Link
- 3. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 29. September 2025: „Tauben im Gras“ – „Faust I“ – „Kopf hoch“: Natur (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Ausbildung: Lagerlogistik – Link
- 2. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 22. September 2025: „Woyzeck“ – „Der Sandmann“ – „Kopf hoch“: Flow (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Duale Hochschule: Informatik – Link
- 1. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 15. September 2025: „Heimsuchung“ – „Der Steppenwolf“ – „Kopf hoch“: Grübeln (mit Ermutigungslink im Manuskript) – Ausbildung: Kfz.-Mechatroniker – Link
Deutsch-Abi-Notfall-Koffer - mit Links und Tipps
Achtung: alle Aufsatz-Tipps, -Strategien und Zeitpläne stammen vom D-Abi am Beruflichen Gymnasium Baden-Württemberg bis 2018! Meine Materialien werden deutschlandweit angeklickt, die Aufgabenstellungen haben sich verändert und sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – unbedingt alle Aufsatz-Tipps und -Zeitpläne der jeweiligen Aufgabenstellung anpassen und eigene Zeitpläne erstellen!
Klaus Schenck
Überblick über alle interpretierten Abi-Werke, zentralen Tabellen und Materialien: Link
Aufsatz-Tipps, Strategien, visualisierte Beispielaufsätze und Zeitpläne
- Literarischer Aufsatz (alle interpretierten Werke, Tipps zum Werkvergleich mit Außentext): Link und als YouTube-Sendung (Beginn: 2.55, allgemeine Tipps – beziehen sich aber auf eine alte Pflichtlektüre, ab 43: konkrete Tipps zur Abitur-Prüfung selbst, 10 Minuten): Link
- Texterörterung: Link und als YouTube-Sendung (Beginn: 3.14, ~ 30 Minuten): Link
- Textanalyse: Link und als YouTube-Sendung (Beginn: 3.15, 38 Minuten): Link
- Textinterpretation/Prosa: Link und als YouTube-Sendung (Beginn: 2.55, ~ 22 Minuten, ab 20 Hinweis auf grobe Fehler): Link
- Textinterpretation/Lyrik – Gedichtvergleich: Link und als YouTube-Sendung (Beginn: 5.15, ~ 30 Minuten): Link
- Blanko-Zeitplan für die eigene Aufsatz-Strategie (mit Spalten für Minuten und Uhrzeit im Abi): Link
Zentrale Tabellen
- Grammatik (Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktiv-Bildung): Link und YouTube-Sendung (Beginn: 15.25, ~ 25 Minuten): Link und YouTube-Sendung zur Konjunktiv-Bildung (Beginn: 11.00, ~ 20 Minuten): Link
- Zentrale Stilfiguren: Link und YouTube-Sendung (Beginn: 10.15, ~ 17 Minuten): Link
- Metrum + Reim: Link
- Epochenübersicht: Link
- Kommasetzung (kurz, knapp, klar): Link und als YouTube-Sendung (Beginn: 9.45, ~ 20 Minuten): Link
Lernpsychologische Hilfen
- Wenn ihr den Überblick beim Lernen verloren habt, panisch und verzweifelt seid: nach unten kommen, sich 1-2 Stunden in absoluter Stille (Handy im Flugmodus!) zurückziehen und einen Plan über die gesamte Vorbereitungszeit erstellen (Wochenplan und Tagesplan): Link
- Zentrale Lernpsychologie-Tipps in Kurzmails von Therapiehund Rocky: Link
- Mentales Training wenige Tage vor dem Abitur (den unteren Teil [Aufsatzarten] weglassen!): Link
- Konkrete Lehrertipps beim schriftlichen Deutsch-Abitur: Link und als YouTube-Erläuterung (10 Minuten) ab 43. Minute: Link
Kommentar eines "Deutsch"-Hassers
Ich habe mir jetzt einiges angeschaut und ich muss sagen, man muss sich dran gewöhnen, aber Ihre Videos und Lerninhalte sind sehr, sehr gut. Leider hasse ich das Fach „Deutsch“, aber Ihre Motivation und Anstrengung ist unglaublich. Vielen Dank, dass Sie sich solche Mühe geben und ich weiß Ihre Arbeit sehr zu schätzen, vor allem, da Sie nicht nur klassisch kurze 5-Minuten-Videos, sondern umfassende lange Videos produzieren. Wenn doch mehr der Lehrer sich eine Scheibe bei Ihnen abschneiden könnten, wäre das Fach „Deutsch“ wahrscheinlich auch viel spannender. VIELEN DANK!! ("Mario + der Zauberer" - Inhalt)
Euch ein richtig gelungenes Abitur!
Klaus Schenck