Literatur / Schiller: Kabale und Liebe
Literatur: Schiller: "Kabale & Liebe"

Datenrechtlicher Hinweis: Hausarbeiten, Lernkärtchen, Kopiervorlagen, Artikel stammen nicht von mir, sondern von Schülerinnen und Schülern, die ihre Materialien gezielt fürs Internet korrigierten und überarbeiteten, folglich auch Fotos entfernten.
Klaus Schenck
+++++ Friedrich von Schillers "Kabale und Liebe" war in Baden-Württemberg Pflichtlektüre fürs Abitur und wurde es erneut ausschließlich für den Abitursjahrgang 2009.
+++++ Gesamtüberblick:
Der "Gesamtüberblick" ist zentraler Teil des strukturierten Literatur-Unterrichtes, da hier die gesamte Sekundärliteratur genannt wird, der Aufbau der Einheit, die Referatsthemen und dann die Namen der Referenten, folglich auch die Abfolge der Referate.
Hier geht es zur Druckversion [41 KB]
des Gesamtüberblicks.
Literarische Arbeit / WG11 / 2010: Schiller: "Kabale und Liebe" (Druckvorlage [1.428 KB]
)
+++++ Hausarbeiten
In den "Referatsanforderungen" werden den Schülern klare und präzise Anweisungen gegeben, wie man es als Lehrer genau haben möchte. Läuft trotzdem etwas schief, kann kein Schüler behaupten, es nicht gewusst zu haben. Die Schüler werden gezielt auf eine Präzision hin "ausgerichtet", die zunächst pedantisch erscheinen mag, sich aber in der weiteren Zusammenarbeit als ungemein hilfreich erweist. Schon nach sehr kurzer Zeit erreicht die Schüler ein ungemein hohes Niveau, meist frei von handwerklichen Fehlern, was die Referate oft wirklich zu einem Genuss für Mitschüler und Lehrer macht!
Hier geht es zur Druckversion [74 KB]
der Referatsanforderungen.
Hier werden die zentralen Hausarbeiten der Schülerinnen und Schüler (Klasse 12) zu "Kabale und Liebe" zur Verfügung gestellt. Dies dient zunächst den Schülern selbst als Vorbereitung des Deutsch-Abiturs, dann soll es aber auch anderen Schülern zur schnellen Information helfen.
Wichtig ist, es sind und bleiben Schüler-Hausarbeiten mit Fehlern (!) und Mängeln, z. B. weisen die Akt-Interpretationen deutliche Unterschiede im Niveau auf, manche Arbeit ist interpretatorisch differenziert, andere wieder bleiben oft an der Oberfläche einer Inhaltswiedergabe!
Wer als Schüler das gleiche Thema als Referat oder Hausarbeit gestellt bekommt, dem sei dringend geraten, diese Hausarbeiten als Hilfe zu betrachten, die aber nicht das eigene Mühen ersetzt! Für ein blindes Herunterladen taugen diese Schüler-Hausarbeiten nicht!!
- Kabale & Liebe - Interpretation 1.Akt Hier geht es zur Druckversion [809 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Interpretation 2.Akt Hier geht es zur Druckversion [550 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Interpretation 3.Akt Hier geht es zur Druckversion [212 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Interpretation 4.Akt Hier geht es zur Druckversion [270 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Interpretation 5.Akt Hier geht es zur Druckversion [398 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Aufbau und Sprache Hier geht es zur Druckversion [856 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Charakterisierung von Ferdinand und Luise Hier geht es zur Druckversion [305 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Charakterisierung von Miller, Frau Miller, Präsident, Wurm, Lady Milford und Hofmarschall Hier geht es zur Druckversion [390 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Zentrales Thema: Liebe Die Bedeutung der unterschiedlichen Formen der Liebe wird im Werk gezeigt. Hier geht es zur Druckversion [811 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Das "bürgerliche Trauerspiel" Ausführliche Beschäftigung mit der Entstehung und der Bedeutung des "bürgerlichen Trauerspiels". Hier geht es zur Druckversion [548 KB]
der Hausarbeit
- Kabale & Liebe - Realer Hintergrund: Karl Eugen Hier geht es zur Druckversion [262 KB]
der Hausarbeit
+++++ Klassenarbeiten
Hier ein ausführliches Strategie-Papier zur Lösung eines literarischen Aufsatzes, konkret "Kabale und Liebe" im Vergleich zu Fontanes "Effi Briest". Dieses Strategie-Papier zur Lösung des Abi-Aufsatzes ist bei Schülern ungemein beliebt.
Hier zur Druckversion [96 KB]
des Strategie-Papiers.
Klassenarbeit (WG 13 / 2005/06) zu "Kabale und Liebe" mit einem Vergleich zu Fontanes "Effi Briest". Hier geht es zur Druckvorlage [121 KB]
der Klassenarbeit.